Skip to main content

CPU Benchmark & CPU Test / Compare

cpu-benchmark-testCPU Benchmark – Wie leistungsstark ist dein Rechner eigentlich? Sind die verbauten Komponenten miteinander kompatibel? Wie ist das zusammenspiel deiner Grafikkarte und CPU? Solche Fragen kann man meistens nur ein guter Benchmark beantworten. Dazu gibt es einige Tools, die dein komplettes System durchchecken und bewerten oder nur einzelne Komponenten wie Grafikkarte und CPU. Einige der beliebtesten CPU Benchmarking Tools stellen wir im folgenden vor und klären grundlegende Fragen auf ob sich ein Overclocking lohnt und ob Dual-Core-CPUs Gaming tauglich sind.

Was ist ein CPU Benchmark?

Der CPU Benchmark ist ein Verfahren zum Vergleichen von Computersystemen und Prozessoren. Dieses Verfahren wurde genormt und entscheidet durch Messungen und Bewertungen wie bestimmte Kriterien auf die Systeme wirken. Für Hardware-Vergleiche auf Leistungsebene sind also sogenannte Benchmark-Tests notwendig.

Auf der selben Hardware werden Programmiersprachen, wie Interpretern und Compilern, sowie deren Laufzeitsysteme verglichen und bewertet. Das Verfahren wird auch oft als Software Benchmark bezeichnet. Diese komplexen Softwarelösungen können meistens binnen Sekunden mathematische Gleichungssysteme berechnen und somit hochwertige Ergebnisse für einen CPU Test liefern.

Die besten CPU Benchmark Programme

Wer sich einmal mit dem Thema Benchmark beschäftigt hat, der müsste den Namen Futuremark oder zumindest 3DMark gehört haben. Futuremark ist ein Namhaftes Unternehmen, welches sich auf Benchmark Programme und System-Analyse-Tools spezialisiert hat. 3DMark ist das beliebteste und beste Benchmark-Tool für Grafikkarten. Neben 3DMark bietet Futuremark auch Analyse-Tools für den kompletten PC und bietet mit PCMark 8 auch eines der besten CPU Benchmark Programme auf dem Markt. Als Alternative ist das Programm Passmark sehr zu empfehlen.

Auch ein sehr nützliches Tool für den kompletten PC Benchmark ist Asus RealBench. RealBench von Asus bietet relevantere Benchmark Ergebnisse durch reale Tests an Anwendungen im Standardgebrauch. Benchmarks wie 3DMark erzielen eher ihre Ergebnisse durch das ausreizen der jeweiligen Komponenten. Optional kann das System aber durch eine Extremsimulation auch hier voll ausgelastet werden. Der einzige Nachteil von RealBench ist, dass dieses Programm nicht so verbreitet ist wie andere.

Eine weitere Alternative zu gängigen CPU Benchmark-Tools bietet der MSI Kombuster. Mehr für die Grafikkarte gedacht, als den Prozessor, liefert der MSI Kombuster stabile Benchmark Vergleiche durch eine 100%ige Auslastung der Hardware. Vorinstallierte „Presets“ erleichtern die Bedienung extrem.

Beste Ergebnisse bei Prozessor Benchmarks in Verbindung mit VR-Gaming erzielt man neuerdings mit dem Benchmark Programm VRMark, welches ebenfalls aus dem Hause Futuremark kommt. Es ist noch ein ziemlich neues Tool und ist deshalb noch ausbaufähig. Dank den langjährigen Erfahrungen von Futuremark im Bereich Benchmarking jedoch, auch konkurrenzlos auf Platz 1 für VR Benchmarks.

Mehrere Projekte, wie das Cloud-Benchmarking und das Peer-to-Peer System sind Neuheiten auf dem Markt. Mit einem Prozessor Benchmark findest du heraus wie viel Leistung in Ihrem Rechner steckt und was den Computer ausbremsen könnte. Gerade Spiele-Hersteller fordern ein hohes Aufgebot an Leistung an den PC. Das System muss möglichst frisch und up-to-date gehalten werden, damit neue Anwendungen reibungslos funktionieren.

Wer Benchmark Programme für Festplatten sucht wird mit CrystalDiskMark sehr gut bedient. Die Bedienung ist kinderleicht und die Ergebnisse sehr genau. Das Tool ist kostenlos, jedoch sollte man mit viel Adware rechnen.

Für einen Benchmark des Prozessors in Verbindung mit dem Arbeitsspeicher gibt es das Benchmarking-Tool MaxxMEM2. Dieses CPU Benchmark Programm ist kostenlos und bietet sehr genaue Informationen über den verbauten Prozessor und RAM, sowie das Betriebssystem. MaxxMEM2 spuckt die Ergebnisse nicht in Punktezahlen aus sondern in tatsächlich bemessenen MBytes pro Sekunde, welches sich zu einem Vorteil rausstellen kann. Leider bietet MaxxMem2 keine direkten Vergleichsmöglichkeiten, dafür jedoch detailreiche Informationen über System und Hardware.

Was ist ein Benchmark und ist es notwendig?

Bevor der Computer aufgerüstet werden kann, sollte dieser erst einmal genau mit einem CPU Test durchgecheckt werden. Zusätzliche Tools zur System-Analyse und zum testen des CPUs gibt es oft kostenlos zu haben.

Ein Benchmark im Allgemeinen, bewertet die Leistung des Prozessors, der Grafikkarte, der Festplatte oder auch des Netzwerks. Es sind keine Grenzen bei einem CPU Test gesetzt. Du kannst alles auf die Kommastelle genau bemessen lassen und mit anderen Systemen und Ergebnissen vergleichen. Prozessor Benchmarking Programme prüfen den wichtigsten Komponenten des PCs, den Prozessor, auf Herz und Nieren und bieten meist auch eigene vorgemerkte Vergleiche zwischen den unterschiedlichsten CPUs aller Generationen. Nachfolgend eine kleine Auswertung der Benchmark CPU-Tests von PCGamesHardware.de.

Benchmark Auswertung aktueller Spiele

cpu-benchmark-gaming

In Spielen werden vor allem die Szenen getestet, die maximale Leistung fordern. Der Achtkerner Core i7-6950X ist laut PCGH der absolute Spitzenreiter. Die relativen Werte aller anderen CPU Benchmark Prozessoren können im Gegenzug nur sinken. Ausgeprägt ist der Effekt im F1 2015. Das mehrkern- und hypertrading Partikelsystem wurde aufgewertet und bringt Bestleistungen. Die passenden performance-kritischen Teile erreichen 128 MiByte, aber keine 6-8 Mibyte kleinen L3 Last-Level-Cache.

Gaming mit Dual-Core?

Grundsätzlich kann man auch mit Dual-Core-Prozessoren mehr oder weniger aktuelle Spiele spielen, jedoch meistens nur mit niedriger Resolution. Wer ernsthaftest Gaming betreibt oder zumindest aktuelle Spiele in detailreichen Umgebungen genießen möchte sollte von reinen Dual-Core-Prozessoren fern bleiben. Nach einem Benchmark CPU Vergleich von PCGH.de können Spiele wie Far Cry 4 und Dragon Age Inquisition bis zu einem Punkt durchaus auch mit einer Dual-Core-CPU gespielt werden, jedoch kommen Sie ab diesem gewissen Punkt zum stocken oder gar zum totalen Stillstand.

Wer sich seinen PC selber zusammenstellen möchte und einen geeigneten Prozessor zum zocken sucht, sollte allererst von Intels Celeron-Reihe fern bleiben. Obwohl Intel ihre Celeron Reihe immernoch mit neuen Prozessoren pflegt, reichen diese in der Regel kaum für das Gaming aus und werden eher in Büro-Computer verbaut.

Die unterste Schicht der für das Gaming geeigneten CPUs stellt die Intel Pentium G4560 dar. Sie kostet im Moment etwa 65 Euro und ist somit auch eines der günstigsten „Gaming“ Prozessoren. Um auch hier Missverständnissen vorzubeugen: Der Intel G4560 sollte keines falls als Gaming-CPU verstanden werden, es ist eher eine CPU die geeignet für Spiele auf einem niedrigen Level ist.

CPU Benchmark Vergleiche für die neuen AMD Ryzen Prozessoren gibt es leider noch keine. Eine kleine Übersicht aller erwarteten Ryzen Prozessen haben wir in unserem CPU Blog veröffentlicht. Laut Gerüchten könnte AMD den CPU Markt jedoch ganz schön durchmischen, da sie sowohl leistungsstarke Low-Budget CPUs als hochwertige High-Class CPUs auf den Markt bringen. Es ist in der Geschichte erstmalig, dass AMD Intel direkt in der Obersten Klasse konkurriert. Bisher hatte sich AMD ausschließlich auf den Low-Budget Markt konzentriert.

Bessere Ergebnisse durch CPU Übertakten / Overclocking?

Sei es die CPU oder die Grafikkarte, viele haben Angst vor dem Übertakten. Manchmal kann es sich jedoch als Vorteil erweisen etwas Power aus den Komponenten herauszukitzeln. Das Übertakten der CPU ist deshalb so interessant, weil man durch diese Methode kostenlos an mehr Leistung kommt. Viele wollen deshalb ihre CPU übertakten um das Geld für einen neuen Prozessor nicht auszugeben. Bei dem CPU Übertakten wird der Prozessor bis an seine Grenzen voll ausgenutzt.

Wie beispielsweise einem Motorroller, ist die Power einer CPU von Werk aus etwas gedrosselt. Das heißt die CPU leistet eigentlich nicht das was er kann, sondern wird durch das System gebremst. Bei voller Leistung ist nämlich die Gefahr viel zu groß, dass die CPU durchbrennt. Deshalb sollten nur Erfahrene und Profis den Prozessor übertakten, alternativ kann man auch durch Services zu einem geringen Aufpreis übertakten lassen.

Welche Vorteile man durch das Übertakten eines CPUs bekommt kann man in den verschiedensten CPU Benchmarks sehen. Die CPU Tests reizen die schon ohnehin übertaktete CPU an seine obersten Grenzen aus. Die Ergebnisse hierbei sind mehr als beeindruckend. Durch das alleinige Übertakten kann man nämlich in den CPU Benchmarks bis zu 10% mehr Leistung rauskitzeln. Und für Hardcore Gamer, ist dies mehr als ein Grund für das Overclocking. Ein Artikel zum richtigen Übertakten des Prozessors folgt in kürze im Blog.

Wie geht CPU Benchmark?

Das CPU Benchmark wird zwei Mal wiederholt, damit die Ergebnisse miteinander verglichen werden können. Getestet wird auch ob äußere Einflüsse auf die Leistung der Hardware einwirken können. Die Auflösung der getesteten Spiele sollte heutzutage mindestens 1.280×720 Pixel, also 720p betragen. Details, wie Kantenglättung und anisotrope Filterung und Post-Processing-Effekte, sowie andere Ambient Occlusion können negativ auf die Grafikkarte wirken. CPU Benchmark behilft sich verschiedener Daten und Informationen um die beste Grafikkarte für das beste Spiel zu bewerten. Außerdem werden auch Prozessoren und einige andere Komponenten des Computers miteinander verglichen und hilft gerade Laien dabei, das richtige für sich zu finden.

Fazit und Schlusswort

Der Prozessor Benchmark ist heute sehr wichtig, um alle möglichen Dinge rund um den Computer miteinander zu vergleichen. Das besagt auch das einige Prozessoren und Grafikkarten einige negative Aspekte einstecken müssen. Die Welt entwickelt sich jeden Augenblick weiter und deshalb ist es wichtig mit CPU Benchmark den Überblick behalten zu können.


Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

/* */